Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Gerahmter Aqua-Stich von Corneille aus dem Jahr 1999. Auflage: 31/70. Maße inkl. Rahmen: H101 x B114cm. Maße Darstellung: H33 x B44cm. Das Werk ist unten rechts vom Künstler signiert und datiert. Die Echtheit dieses Werkes wird vollumfänglich garantiert. Ein Zertifikat kann auf Anfrage per E-Mail zugesandt werden.
Bitte beachten Sie: Das erste Foto zeigt eine Reflexion des Fotos an Brust und Mund. In Wirklichkeit ist das nicht da.
Die Arbeit kann auch in 's-Gravenzande (in der Nähe von Den Haag (Scheveningen), Rotterdam und Delft und 5 Minuten vom Strand entfernt) abgeholt werden. Die Frist zur Abholung bei Vorauszahlung ist sehr lang. Mit anderen Worten, der Käufer kann die Arbeit Wochen oder sogar Monate später abholen und wenn möglich mit einem Besuch in einer der oben genannten Städte oder am Strand verbinden. Wir können die Arbeit auch per Postnl versenden. Unsere Versandtage sind Dienstag und Donnerstag.
Rahmen: Schäden an Rahmen werden nicht beschrieben. Wenn ein Werk hinter Glas gerahmt ist und das Glas zerbrochen ist, wird dies erwähnt. Auf Fotos von gerahmten Werken können Reflexionen sichtbar sein.
Cornelis Guillaume van Beverloo, besser bekannt als Corneille (Lüttich, 3. Juli 1922 – Auvers-sur-Oise (Frankreich), 5. September 2010) war ein niederländischer Maler und eines der Mitglieder von Cobra.
Corneille wurde in Lüttich, Belgien, als Sohn niederländischer Eltern geboren. Obwohl weitgehend Autodidakt, nahm er zwischen 1940 und 1942 an Kunstkursen an der Amsterdamer Staatsakademie teil. 1946 veranstaltete er seine erste Ausstellung in Groningen.
Zunächst stark von Picassos Werk beeinflusst, löste er sich 1948 davon und schloss sich der Cobra-Bewegung an; er war Mitbegründer unter anderem zusammen mit dem Niederländer Karel Appel, Jan Nieuwenhuijs, seinem Bruder Constant Nieuwenhuijs und den Belgiern Christian Dotremont und Joseph Noiret.
1950 zog er von Amsterdam nach Paris, wo er bis 1968 bei der Fotografin Henny Riemens (1928-1993) lebte. Das Paar heiratete 1955 in Amsterdam und bereiste mehrmals andere Teile der Welt: Nordafrika, Nordamerika, die Antillen und Südamerika. Diese Reisen bestimmen maßgeblich die Art seiner Arbeit. Ab 1960 wandte er sich wieder der figurativen Kunst zu, in der Frauen, Vögel, Blumen und oft auch Figuren zu seinem künstlerischen Vokabular gehören.
Er selbst behauptet, Malen sei kein Hobby oder Beruf, sondern Berufung. In den letzten Jahren hatte Corneille sein Atelier in Paris. Besucher wurden von der Künstlerin kaum geduldet. Corneille lebte zurückgezogen im Maison du Cedres im französischen Département Val-d'Oise. Er starb am 5. September 2010. Corneille wurde auf dem Friedhof in Auvers-sur-Oise beigesetzt, wo 1890 auch Vincent van Gogh begraben wurde.