Typ | Ethnographie |
Zeitraum | 1945 bis 1999 |
Technik | Keramik |
Stil | Afrikanisch |
Thema | Figur |
Maße | 22 cm x 16 cm x 14 cm (h x b x d) |
Alte afrikanische Terrakotta-Keramik aus der Mambila, Kamerun.
Diese Art von Keramik wird bei Initiationszeremonien verwendet.
Dieses Gefäß ist 22 cm hoch.
Taxatiewaarde: 250 - 300 Euro
Wunderschöne doppelte Mambila-Keramik aus Kamerun. Der Charakter ist anthropomorph. Der Stil ist interessant. Bitte beachten Sie auch die Farbtöne der Farbpigmente. Die Keramik ist in gutem Zustand, ohne Riss. Um 1950.
Dies ist ein sehr fein gearbeitetes Terrakotta-Gefäß, das von einem Töpfer unter den Mambila-Völkern in Südnigeria / Nordkamerun (Tikar-Ebene) in Afrika handgefertigt wurde. Über diese hochdekorativen Tontöpfe wird sehr wenig geschrieben. Dieses Gefäß verfügt über einen weit geöffneten Mundausguss eines Ahnenkopfes mit hohem Kamm sowie einen äußerst charmanten Vorfahren, der die Gefäßfront hinunterkriecht. Das gesamte Gefäß weist die erhabenen Punkte auf, die so viele Mambila-Töpfe aufweisen. Dies hängt mit dem „Ga'anda-Kult“ und den Schreinen zusammen, in denen diese Gefäße oft platziert wurden. Gemäß den religiösen Überzeugungen der Mambila ist "Mbirhlen'nda" der Geist, der als am besten in der Lage angesehen wird, Gesundheit und Wohlstand zu schützen und aufrechtzuerhalten. Das dichte Auftragen kleiner Tonkügelchen auf mbirhlen'nda kann bildhauerische Äquivalente der Reihen von erhabenen „Punkten“ sein, die aus Narbeneinschnitten resultieren. Sie können sich jedoch buchstäblicher auf die Hautkrankheiten beziehen, die der Geist denen zufügen soll, die die Verhaltens- und Moralkodizes von Ga'anda missachten. Das Volk der Mambila in Kamerun stellt sehr detaillierte, ausdrucksstarke Gefäße her, die als figurative Skulpturen erscheinen und gleichzeitig als Behälter fungieren, die mit Substanzen wie Wasser, Lebensmitteln oder Medikamenten gefüllt werden. Darüber hinaus könnten sie auch mit spirituellen Elementen wie Seelen, Lebensenergie oder Heilkräften gefüllt sein, was darauf hindeutet, dass sie einen symbolischen Status haben. Sie wurden auch als „Seelengefäße“ beschrieben. In dieser Hinsicht könnten sie mit der Ahnenverehrung zusammenhängen.
Nur Ihre Aufmerksamkeit: Ich behalte mir das Recht vor, diesen Artikel einzeln zu versenden, da es sich um einen sehr zerbrechlichen Artikel handelt.
Zustand | Sehr gut |
Garantie | Bei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme |
Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information.
Startzeit: | 21-01-2023 um 10:21 |
Endzeit: | 01-02-2023 um 20:18 |
Abholen | Ja, das ist möglich |
Ort des Objekts | Hengelo, Niederlande |
Versenden | Weltweit |